Melktechnik: Effiziente Milchviehbetreuung und technologische Innovationen für höhere Produktivität

Sie sind hier: Startseite

Die Melktechnik ist ein wichtiger Bereich der Landwirtschaft, der sich mit dem Melken von Milchvieh beschäftigt. Dabei geht es nicht nur um das einfache Melken von Kühen, sondern auch um die professionelle Betreuung von Milchkühen und deren Gesundheit.

Wir beziehen uns auf die Technologie und Methoden, die in der Milchwirtschaft verwendet werden, um Milch von Kühen oder anderen Milchvieharten zu gewinnen. Die Melktechnik hat im Laufe der Zeit große Fortschritte gemacht und umfasst heute eine Vielzahl automatisierter Geräte und Systeme, um den Melkprozess effizienter und schöner für die Tiere zu gestalten.

  • Installation von Melkanlagen oder Melkrobotern: Fischgräten-Melkanlagen, Karussell-Melkanlagen, Side-by-Side-Melkanlagen

  • Regelmäßige Wartung und Reparatur von Melkmaschinen: Sichert optimale Funktionalität und Langlebigkeit der Anlagen.

  • Schulung von Landwirten in Melkhygiene und -technik: Gewährleistet Milchqualität und Tiergesundheit.

  • Optimierung der Milchqualität durch innovative Technologien: Neue Technologien und Verfahren tragen dazu bei, die Milchqualität zu verbessern und Kontaminationen zu vermeiden.

  • Implementierung von automatisierten Fütterungs- und Melkprozessen

Die Hersteller von Melktechnik sind nicht nur um Fortschritte bei neuen Verfahren bemüht, sondern wollen auch, die zum Teil schon langen eingesetzten traditionellen Anlagen weiter verbessern. Bei der technischen Realisierung dieser Effektivitätsziele ist jedoch eine Vielzahl von Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Hierzu stehen wir Ihnen gerne mit unseren Partnern zur Seite.

Wir beraten Sie und orientieren uns gemeinsam nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen, um zusammen eine Lösung zu finden!

Batchmelker 4.0

- Vollautomatisches Melken mit festen Zeiten: Das BatchMilking System ermöglicht gruppen- oder herdenbezogen zwischen zwei- oder dreimaligem Melken zu wählen. Kühe werden je nach Leistung und/oder Laktationsstatus in Gruppen in einen kreisförmigen Vorwartehof mit automatischem Nachtreiber geleitet, was einen reibungslosen Kuhverkehr und einen hohen Durchsatz pro Stunde gewährleistet.

- Ruhiger Melkablauf und entspannte Kühe: Der zentrale kreisrunde Vorwartehof und der drehende Nachtreiber ermöglichen einen kontinuierlichen Kuhverkehr zu und durch die Melkroboter. Gemolkene Kühe gelangen schnell zurück in ihre Gruppenabteile, was zu einem ruhigen Melkablauf und entspannten Kühen führt.

Optimale Vereinigung von konventionellem und automatischem Melken: Das vollautomatische Melkzentrum des Batchmelker 4.0 bietet höchste Maschinenauslastung, hohe Flexibilität bei wachsenden Herden, niedrige Energiekosten, optimierte Wartungs- und Serviceaufwendungen, sowie tierindividuelle Fütterung und vollautomatische Milchleistungsprüfung und Datentransfer bei geringen Bau- und Betriebskosten.

Vollautomatisierter Rücktrieb und Separation: Der multidirektionale Selektionsbereich gewährleistet einen ruhigen Kuhverkehr zum Stallabteil, indem zurücklaufende Tiere gegebenenfalls ausgesondert werden, ohne den Melkablauf zu unterbrechen.

  • Das neue R2evolution Melkkarussell von Lemmer-Fullwood bietet eine innovative Melklösung für größere Kuhherden. Es verfügt über zahlreiche neue Optionen, darunter eine Plattform- Spüleinrichtung und ein Waschbaum für schnelle und effiziente Reinigung. Der Indexbügel sorgt für mehr Kuhkomfort, indem er während des Melkvorgangs nach innen bewegt wird. Das sanfte Doppelrollensystem mit Nylonrollen und der elektrische Antrieb gewährleisten eine ruhige Bewegung, lange Lebensdauer und reduzierte Wartungskosten. Zusätzlich ermöglicht das System eine leistungsbezogene und tierindividuelle Fütterung.

Die Melktechnikbranche ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich durch technologische Fortschritte und Innovationen stetig weiterentwickelt. Dadurch können Landwirte effizienter und präziser arbeiten, was zu einer höheren Produktivität und Qualität führt. Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

Dröge GmbH

Schwaaner Straße 16
18276 Mistorf

Telefon: +49 (0) 38453 20 20 5
Telefax: +49 (0) 38453 20 28 3

E-Mail: info@droege-technik.de